Wildtierrettung
mit Herz und Drohne

Unser Verein schützt Wildtiere vor dem Tod durch Mäharbeiten und Ernte. Mit Ehrenamt, Drohnentechnik und viel Herz retten wir jedes Jahr zahlreiche Tiere.

 

Fluggebiet Wimmelbach | Forchheim | Röttenbach

Wildtierrettung
mit Herz und Drohne

Unser Verein schützt Wildtiere vor dem Tod durch Mäharbeiten und Ernte. Mit Ehrenamt, Drohnentechnik und viel Herz retten wir jedes Jahr zahlreiche Tiere.

 

Fluggebiet Wimmelbach | Forchheim | Röttenbach

Unsere Mission

Jedes Frühjahr erblickt der Nachwuchs unserer Wildtiere das Licht der Welt. Zur gleichen Zeit werden aber auch die ersten Wiesen gemäht. Die Rehkitze haben in den ersten Lebenswochen noch keinen Fluchtreflex entwickelt, sondern vertrauen bei drohender Gefahr ihrer Tarnung und ducken sich tief in den Boden. Doch was vor Beutegreifern schützt, hilft nicht gegenüber der Gefahr, die von unseren landwirtschaftlichen Maschinen ausgeht. Im hohen Gras sind die Jungtiere vom Traktor aus nicht zu erkennen, sodass jedes Jahr viele junge Kitze versehentlich schwer verletzt oder getötet werden. Ähnliches droht im Herbst, wenn die Maisfelder gehäckselt werden und sich viele Wildtiere in den Mais zurückgezogen haben, in dem sie Nahrung und Deckung finden.

 

Um dieses Leid zu verhindern, haben wir ProWild gegründet. Wenn uns Landwirt*innen vor der Mahd oder der Ernte kurz informieren, fliegt einer unserer Pilot*innen zuvor die Flächen ab und kann die Jungtiere mit der Wärmebildkamera der Drohne punktgenau orten. Die Jungen werden dann von uns geborgen und am sicheren Waldrand abgelegt, wo sie später von den Müttern wieder wohlbehalten abgeholt werden.

Über uns

Im August 2022 haben wir ProWild e.V. gegründet – einen gemeinnützigen Verein, der sich der Rehkitzrettung und Wildtierrettung verschrieben hat. Unser Team besteht aus engagierten Naturfreund*innen, Jäger*innen und Landwirt*innen, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Wildtiere schützen und vor unnötigem Leid bewahren.

 

Dank der Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft konnten wir eine moderne Wärmebild-Drohne anschaffen. Mit dieser Technik sind wir in der Lage, landwirtschaftliche Flächen vor der Mahd oder Ernte abzufliegen, um Jungtiere rechtzeitig zu finden und in Sicherheit zu bringen.

Wissenswertes

Immer wieder finden Spaziergänger*innen oder Landwirt*innen verletzte oder scheinbar verlassene Jungtiere. Mit dem richtigen Verhalten können Sie entscheidend helfen und einen wichtigen Beitrag zur Rettung von Wildtieren in Not leisten.

Beobachten

Schauen Sie aus sicherer Entfernung, ob eine Gefahr besteht. Rehkitze wirken oft verlassen, die Mutter kommt jedoch in der Regel nach einer Zeit zurück.

Nicht anfassen

Berührungen durch den Menschen können dazu führen, dass das Tier verstoßen wird. Bitte fassen Sie die Tiere auf keine Fall an.

Hilfe rufen

Besteht eine Gefahr für ein gefundenes Tier oder ist dieses verletzt rufen Sie uns von ProWild an – wir kümmern uns um die fachgerechte Versorgung.

Helfen Sie uns

Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft uns, Wildtiere vor dem Tod zu bewahren!

Neben der Zeit unserer ehrenamtlichen Mitglieder kosten die Anschaffung und der Unterhalt der Drohne sowie die notwendigen Versicherungen eine erhebliche Menge Geld. Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung unserer Arbeit. Als vom Finanzamt Erlangen als gemeinnützig anerkannter Verein stellen wir natürlich Spendenquittungen aus. Damit können Ihre Spenden von der Steuer abgesetzt werden.

 

Spendenkonto
VR Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach

IBAN: DE50​​ 7606​​ 9559​​ 0002​​ 4551​​ 45

Kontakt

Sie möchten eine Fluganfrage stellen oder mehr über unsere Arbeit erfahren? Wir freuen uns über einen Anruf oder eine Nachricht. 


ProWild e.V.

Wiesenweg 70

91088 Bubenreuth


E-MAIL

prowild@t-online.de


TELEFON

0176 973 22647 (Stefan Müller)

0174 307 6204 (Hans Müller)


Vereinsregister Fürth

VR 201496